On- und Offboarding datenschutzkonform gestalten

Stand: 19.04.2023 Strukturierte und klare On- bzw. Offboarding-Prozesse sind nicht nur aus personalwirtschaftlicher Sicht wichtig, sondern beide Prozesse haben auch aus datenschutzrechtlicher Perspektive eine immense Bedeutung. Als sog. organisatorische Maßnahmen gehören sie nach Art. 32 DS-GVO zu den angemessenen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität personenbezogener Daten zu schützen. Aus datenschutzrechtlicher Sicht spielen bei der Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern eine Vielzahl von Themen eine Rolle, die in die Prozesse integriert sein müssen. Hierzu gehören insbesondere: Onboarding Information über die Verarbeitung persönlicher Daten Datenschutzkonforme Erhebung der Mitarbeiterdaten Vergabe der Berechtigungen Einholen von speziellen Datenschutzdokumenten Datenschutzrechtliche Schulung und Verpflichtung Offboarding Entzug von Zugangsmöglichkeiten Entzug von Zugriffsrechten Rückgabe von Firmeneigentum Löschung bzw. [...]

Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 geht bald zu Ende. Auch dieses Jahr war aus Sicht des Datenschutzes wieder sehr ereignisreich. Mit dem Auslaufen der 3G-Regel mussten sich die Arbeitgeber aus datenschutzrechtlicher Sicht gleich zu Beginn des Jahres mit Löschpflichten auseinandersetzen und die Frage nach weiterhin zulässigen Coronamaßnahmen in Betrieben ist stark in den Vordergrund gerückt. Aber nicht nur das hat uns im Datenschutz dieses Jahr beschäftigt. Von neuen Urteilen und Veröffentlichungen der Aufsichtsbehörden zum Einsatz von Cookies auf Websites über den Anstieg von Cyberangriffen, insbesondere Phishing- und Ransomware-Attacken, bis hin zu zunehmenden Schadensersatzforderungen wegen (vermeintlicher) Datenschutzverstöße, gab es viele weitere wichtige Themen, die im Datenschutz bedeutsam waren. Gerade deshalb wollen wir auch dieses Jahr wieder auf die wichtigsten Datenschutzthemen zurückblicken. Datenschutz und [...]

Nach oben